#Besucher |
 |
Freunde auf Facebook |
|
|
Über die
Wiederbelebung mittelalterlicher Goldschmiedetechniken
[ zum Vergrößern der
Bilder bitte anklicken ]
Bei der Anfertigung
unserer Repliken ist unser vorrangiges Ziel eine größtmögliche Annäherung an das Flair
und an die Ausstrahlung der historischen Originale. Das betrifft nicht nur die
Gesamtwirkung der Objekte, sondern auch alle wesentlichen Details wie z.B. das verwendete
Einbandleder und die Form der Holzdeckeln für die Bucheinbände, die Auswahl der
Edelsteine und -formen, die Nachbildung des Filigrans, die verschiedensten
Edelsteinfassungen, die Detailtreue bei den Gravuren bis hin zur Patinierung der Kopien
der Elfenbeinreliefs und der Echtvergoldung. Daher werden in der Regel auch die meisten
Edelsteine nach Originalvorlagen einzeln angefertigt und geschliffen. |
Jeder
Kleinserie gehen immer zahlreiche Museumsrecherchen und das intensive Studium
einschlägiger Literatur voraus. Das jeweilige Objekt wird bis ins kleinste Detail
analysiert, danach erfolgt die Auswahl der hochwertigen Materialien und schließlich die
Suche nach geeigneten Lieferanten. Dabei enthalten unsere Repliken fast immer Elemente von
Herstellern aus der ganzen Welt. |
Da im
Mittelalter zumeist nur Kerzenlicht oder Öllampen als Beleuchtungsmittel zur Verfügung
standen, war auch die Verwendung der verschiedenen Stilelemente und die gesamte
Oberflächengestaltung der Goldschmiedearbeiten darauf ausgerichtet, möglichst viele
Reflexionen auf den zumeist feuervergoldeten Beschlägen hervorzurufen. Dafür wurden z.B.
Filigran-Ornamente aus Perldraht, aufwändige Arkadenfassungen, Goldkügelchen und
komplexe Krampenfassungen für die Edelsteine sowie eine Vielzahl weitere Zierelemente
eingesetzt. |
Jedes einzelne
Filigran-Ornament wird bei uns einzeln und in Handarbeit aus selbst hergestelltem
Perldraht angefertigt, oftmals noch originalgetreu mit einem zusätzlichen Goldkügelchen
versehen und auf die Beschläge in alter Technik aufmontiert. Und das bis zu 1000 mal z.B.
für einen Bucheinband! Die Edelsteinfassungen werden alle nach Originalvorlagen von
erfahrenen Goldschmieden ebenfalls einzeln und in Handarbeit angefertigt und dabei
weitgehend an die Wirkung historischer Feuervergoldungen angepasst. |
 |
 |
Die Repliken der Elfenbeinreliefs
werden nach ähnlichen Methoden hergestellt, wie sie auch von den großen Museen für ihre
Ausstellungsstücke angewendet werden. Damit wird eine verblüffende Nähe zu der
unvergleichlichen Ausstrahlung von echtem Elfenbein erreicht. Besondere Aufmerksamkeit
legen wir auch auf das Finish der Reliefs, d.h. auf die Patinierung. Hier finden sich
nicht nur die "Spuren von eintausend Jahren", sondern auch die typischen
Alterungsrisse wieder. Alles in allem
entsteht so eine Replik, die sicherlich auch Interessenten mit Detailwissen von unserem
hohen Engagement für eine größtmögliche Detailtreue und dem, gemessen am Aufwand,
günstigen Preis überzeugt. |
|
|
|
www.prachteinband.de |
Interessieren Sie sich für einen handgearbeiteten
Goldschmiede-Bucheinband oder für eine originalgetreue Kopie eines historischen
Kunstobjekts? Sprechen Sie mit uns
über Ihre Wünsche oder entdecken Sie unsere
exklusiven Repliken! |
Aktuelles |
Das Burtscheider Äbtissinnenkreuz im
direkten Vergleich

Nach fast 9 Monaten Herstellungszeit konnte
das Äbtissinnenkreuz aus der Kirchenschatzkammer von St. Johann Baptist in
Aachen-Burtscheid einem direkten Vergleich mit dem Original unterzogen werden. Alle
Anwesenden, darunter auch die beiden ehrenamtlichen Führer der Schatzkammer von St.
Johann, waren sich einig: Unsere Kopie nähert sich erstaunlich nahe dem Original. Selbst
die Farben der echten Edelsteine, die Gestaltung der Seitenbleche und die rückseitige
Gravur sind nahezu originalgetreu. |
Bayerische Staatsbibliothek:
www.bsb-muenchen.de
Die Gutenberg-Bibel
auf dem iPad - Bayerische Staatsbibliothek präsentiert neue Services im mobilen Internet
Seit kurzem präsentiert die Bayerische
Staatsbibliothek als erste Bibliothek weltweit kostbare digitalisierte Spitzenstücke aus
ihrem Bestand als Application für iPad und iPhone. Die App Famous books - Treasures
of the Bavarian State Library kann kostenlos in Apples App-Store heruntergeladen
werden. Zu sehen sind 52 Handschriften und wertvolle Drucke wie beispielsweise Wolfram von
Eschenbachs Parzival, das Nibelungenlied oder das Evangeliar
aus dem Bamberger Dom. Alle Handschriften können von der ersten bis zur letzten
Seite durchgeblättert werden.
Mit den neuen Services trägt die Bayerische Staatsbibliothek der Entwicklung Rechnung,
dass die Internet-Nutzung gängigen Studien zufolge zunehmend mit mobilen Endgeräten
erfolgen wird. Die von der Bibliothek nach höchsten Qualitätsmaßstäben und mit großem
Aufwand erstellten digitalen Inhalte werden daher nun in den neuen, mobilen
Anwendungsszenarien der digitalen Welt präsentiert. |
|