#Besucher |
 |
Freunde auf Facebook |
|
|
.
Im Kundenauftrag angefertigt: |
Goldschmiedeeinband
für ein französisches Stundenbuch von 1896

Dieser Edelstein-Prunkeinband im Stil der frühen
Gotik (Detailbilder siehe unten) für ein bereits existierendes, französisches
Stundenbuch aus dem Jahre 1896 wurde im Juni/Juli 2010 im Kundenauftrag angefertigt.
Insgesamt wurden 40 echte Zuchtperlen, 4 große Bergkristalle, 4 Berylle,
4 Rosenquarze und 6 echte Rubine verarbeitet. Der Bucheinband und die Buchschließen
wurden mit 24-Karat-Feingold vergoldet.
Der Prachtband hat 2 zusätzliche Buchschließen mit jeweils einem Rubin
und 4 Zucht-Perlen.
Maße des Buches: 19 x 14 x 3,5 cm.
Die "Elfenbeintafel" im gotischen Stil in der Mitte des Vorderdeckels mit der
Darstellung der Anbetung der Heiligen Drei Könige wurde analog zu den heute üblichen
Techniken professioneller Museumskopien erstellt:
Aus einem speziellen Kunstharz mit mineralischen Pigmenten und einer abschließenden
Patinierung (inkl. den typischen Alterungsrissen von antikem Elfenbein).
Bei der Anfertigung des Bucheinbandes wurde bewußt versucht, etwas von
dem Flair und der Patina der gotischen Prunk-Bucheinbände einzufangen, d.h. die neue
Vergoldung wurde nachträglich künstlich gealtert, es wurden dezente
"Gebrauchsspuren" hinzugefügt sowie die Qualität der Edelstein- und
Perlenfassungen wurde an den Zustand vergleichbarer Museumsstücke aus dieser Zeit
angelehnt.
Detailbilder:









|
|
Zurück zur Produktübersicht
|
|
www.prachteinband.de |
Interessieren Sie sich für einen handgearbeiteten
Goldschmiede-Bucheinband oder für eine originalgetreue Kopie eines historischen
Kunstobjekts? Sprechen Sie mit uns
über Ihre Wünsche oder entdecken Sie unsere
exklusiven Repliken! |
Aktuelles |
Das Burtscheider Äbtissinnenkreuz im
direkten Vergleich

Nach fast 9 Monaten Herstellungszeit konnte
das Äbtissinnenkreuz aus der Kirchenschatzkammer von St. Johann Baptist in
Aachen-Burtscheid einem direkten Vergleich mit dem Original unterzogen werden. Alle
Anwesenden, darunter auch die beiden ehrenamtlichen Führer der Schatzkammer von St.
Johann, waren sich einig: Unsere Kopie nähert sich erstaunlich nahe dem Original. Selbst
die Farben der echten Edelsteine, die Gestaltung der Seitenbleche und die rückseitige
Gravur sind nahezu originalgetreu. |
Bayerische Staatsbibliothek:
www.bsb-muenchen.de
Die Gutenberg-Bibel
auf dem iPad - Bayerische Staatsbibliothek präsentiert neue Services im mobilen Internet
Seit kurzem präsentiert die Bayerische
Staatsbibliothek als erste Bibliothek weltweit kostbare digitalisierte Spitzenstücke aus
ihrem Bestand als Application für iPad und iPhone. Die App Famous books - Treasures
of the Bavarian State Library kann kostenlos in Apples App-Store heruntergeladen
werden. Zu sehen sind 52 Handschriften und wertvolle Drucke wie beispielsweise Wolfram von
Eschenbachs Parzival, das Nibelungenlied oder das Evangeliar
aus dem Bamberger Dom. Alle Handschriften können von der ersten bis zur letzten
Seite durchgeblättert werden.
Mit den neuen Services trägt die Bayerische Staatsbibliothek der Entwicklung Rechnung,
dass die Internet-Nutzung gängigen Studien zufolge zunehmend mit mobilen Endgeräten
erfolgen wird. Die von der Bibliothek nach höchsten Qualitätsmaßstäben und mit großem
Aufwand erstellten digitalen Inhalte werden daher nun in den neuen, mobilen
Anwendungsszenarien der digitalen Welt präsentiert. |
|